Branding: Reloaded.

Ein europaweit führender IT-Konzern möchte sein Corporate Design mit Sound und Animation lebendig werden lassen. Wir unterstützen mit Konzept, Produktion und Templates, die die Implementierung zum Kinderspiel machen.

Kunde
Bechtle

Launch
2019

Leistung
Motion Branding, Design & Art Direction, Illustration, Animation, Film Production, Template Development

Das Unternehmen Bechtle mit Sitz in Neckarsulm ist einer der größten IT-Dienstleister Europas – und zusätzlich das größte E-Commerce-Unternehmen Deutschlands. Bechtle ist in einer Branche tätig, in der es im Allgemeinen von Vorteil ist, wenn man nicht in Erscheinung tritt – denn dann funktioniert alles gut. Das bedeutet aber nicht, dass man Identität und Unternehmenskultur nicht durch ein starkes Branding nach Außen tragen kann.

Bechtle Corporate Design Übersicht

Das Corporate Design von Bechtle wird stetig weiterentwickelt, basiert aber recht sachlichen Grundprinzipien. Der Wunsch der Brand-Abteilung: Mittels Motion Design und Sound das CD lebendig werden lassen.

„Bei Bechtle geht es um Tatendrang, Kreativität – das Motion Design soll lebendiger werden.“

Die gemeinsame Sprache für Animation finden

In einem ausführlichen Workshop mit allen Beteiligten haben wir die Erwartungen und Ziele für das Motion Branding erörtert – aber sind auch einen Schritt weitergegangen. Um eine Basis für so komplexe Themen wir Klang oder Animation zu finden, haben wir eine Motion Design Tonalität gemeinsam mit Bechtle entwickelt, die uns bei der Kreation immer eine Richtung gewiesen hat.

Bechtle Motion Tonalität
Das Konzept

Als Inspiration diente uns vor allem das vierteljährliche interne Magazin update, für das, wie auch für die Betreuung des Corporate Design, die Berliner Agentur waf.berlin zuständig sind.

Bechtle Corporate Design Update

Das sonst sachliche und pragmatische Corporate Design wird hier mit einer großen Portion Kreativität zum Leben erweckt, grafisch, typografisch und fotografisch. Daran haben wir unsere Animationsentwürfe maßgeblich angelehnt. Im Workshop haben wir ausführlich darüber gesprochen, wie Bechtle im Inneren ist und wie sie wahrgenommen werden (wollen). Dabei wurde klar, dass das Motion Design in seiner Anmutung kreativ und lebendig und in seiner Anwendung sehr flexibel sein soll. Wir haben einen Moodfilm animiert, der alle von uns gestalteten Motion Elemente beispielhaft zeigt:

Die Bechtle Motion Branding Elemente in der Übersicht
Audiovisuell gedacht

Parallel zum Motion Branding haben wir den Sound von Bechtle gestaltet. Auch hier Stand das Thema Digitalität im Vordergrund, in seiner simpelsten Form repräsentiert durch 0 und 1, an und aus, true und false.
Wir haben je einen Ton für 0 und 1 gewählt und als Grundlage das Wort BECHTLE in Binärcode geschrieben. Der Rhythmus, der sich so ergibt ist die Grundlage der Brand Music und aller akustischen Anwendungen von Bechtle.  

Das Offensichtliche spannend machen

Um das Thema Digitalität visuell darzustellen, haben wir das Stilmittel des Binärcodes aufgegriffen. Um aber eine größere gestalterische Bandbreite zu erzeugen, haben wir uns zudem von gelernten Interface-Elementen aus dem aktuellen digitalen Alltag inspirieren lassen – Ladebalken, Cursos, Buttons etc. –und diese ins Bechtle Design abstrahiert. 

Das Offensichtliche spannend machen

Natürlich muss das Thema Digitalität bei Bechtle eine Rolle spielen. Wir haben uns von gelernten Interface-Elementen inspirieren lassen, seien es Ladebalken, Gesten oder Button. Vor dem Motion Branding haben wir mit Bechtle schon eine Sound Identität erarbeitet. Das Konzept hier: 0 und 1, zwei Klänge, die sich abwechseln. Diese beiden Töne werden auf Basis der Unicode-Representation des Wortes Bechtle abgewechselt, was den charakteristischen Bechtle-Rhythmus entstehen lässt. Sowohl der konzeptionelle Gedanke von 0 und 1 sowie der Sound selbst hat den Weg ins Motion Branding gefunden.

Das Spannende offensichtlich machen

Bechtle ist ein dynamisches, mitarbeiterorientiertes Unternehmen, was bis jetzt oft nur intern zu sehen war. Das Motion Design soll helfen, dies auch nach außen zu tragen. Wir haben die Farbvielfalt, die dem Corporate Design zu Grunde liegt, prominent eingesetzt und auch eine Buntheit ermöglicht, die vorher nicht da war.

Das Komplexe einfach machen

Das tägliche Geschäft von Bechtle ist es, die komplexe Vorgänge der IT für den Kunden einfach zu machen. Gemäß dessen wollten wir auch die Implementierung der Motion Design Elemente gestalten. Die Flexibilität, die das Unternehmen für ihre Kunden beweist, findet sich in der Programmierung der AV-Templates wieder.

Die Implementierung

Nutzer:innen können hier kreativ werden – Größen, Positionen und Farben ändern, aber alles in einem geplanten und sicheren Rahmen. Dabei müssen sie sich keine Sorgen um problematische Layouts, Lesbarkeit oder Geschwindkeit machen – die Templates sind so programmiert, dass sich alles automatisch anpasst.

Alles bleibt besser

Die Resonanz auf Sound und Animation war sensationell und beides wird in der Kommunikation sehr rege genutzt – ein Beweis, dass die Usability für die Implementierung von Branding Elementen eine zentrale Rolle spielt.

Nur wenn die Mitarbeiter:innen langfristig Spaß daran haben, die Branding Elemente – seien es statische, bewegte oder klingende – einzusetzen, werden sie es auch tun.

Hier geht es zu unserer Projektübersicht.

Weitere Cases
Take a look at our latest work

Klang einer digitalisierten Welt

Siemens Audio Branding

Learn more

Ein Unternehmen im Wandel

The global brand strategy aims to attract new customers in new ways.
Learn more

Hyundai Brand Sound

The global brand strategy aims to attract new customers in new ways.
Learn more

Hyundai Brand Sound

The global brand strategy aims to attract new customers in new ways.
Learn more

Hyundai Brand Sound

The global brand strategy aims to attract new customers in new ways.
Learn more

Hyundai Brand Sound

The global brand strategy aims to attract new customers in new ways.
Learn more